TEAMENTWICKLUNG
TIROL

Teamentwicklung, die wirkt.

Nicht im Hochseilgarten. Sondern dort, wo Zusammenarbeit beginnt.

In der heutigen Arbeitswelt ist ein starkes Team kein Luxus, sondern Voraussetzung. Besonders in dynamischen Regionen wie Tirol, wo Unternehmen unter hohem Innovations- und Anpassungsdruck stehen, ist effektive Zusammenarbeit ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Doch Teamentwicklung ist weit mehr als ein Teamevent oder ein Tag im Hochseilgarten. Sie ist ein bewusster, kontinuierlicher Prozess – mit klarer Zielsetzung, einer guten Portion Ehrlichkeit und einer professionellen Begleitung von außen. Barbara Schmidt hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen in Tirol bei diesem Prozess zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Teams zu stärken und ihre Ziele zu erreichen.

 

Barbara Schmidt

„Ich unterstütze Teams und Führungskräfte dabei, neue Perspektiven einzunehmen, Spannungen zu lösen und Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben. Mit systemischem Blick, methodischer Vielfalt und dem nötigen Fingerspitzengefühl.“

Besuchen Sie uns in unseren Standorten Innsbruck & Strass.

KLARHEIT WIRKT
Die Bedeutung der Teamentwicklung in Tirol kann nicht genug betont werden -

Warum Teamentwicklung so entscheidend ist

  • Zusammenarbeit & Kommunikation verbessern: Klare Kommunikation schafft Vertrauen, Transparenz und Verbindlichkeit – die Grundlage jedes erfolgreichen Teams.
  • Produktivität & Effizienz steigern: Studien belegen, dass gut entwickelte Teams bis zu 21 % produktiver arbeiten.
  • Innovation fördern: Teams mit einem starken Miteinander denken mutiger, entwickeln kreativere Lösungen und agieren agiler.
  • Zufriedenheit & Bindung stärken: Mitarbeitende, die sich als Teil eines funktionierenden Teams erleben, sind motivierter und bleiben länger.

 

„Ohne gezielte Teamentwicklung entstehen hingegen häufig Konflikte, Missverständnisse oder Demotivation – mit negativen Folgen für Unternehmenskultur und Ergebnis.“

Sie möchten Team-Werte entwickeln?

Kostenloses 30-minütiges Feedback-Gespräch für Teamentwicklung

Unser Angebot Teambuilding & Teamcoaching

Workshopangebot #1:
Teamwerte als Teamziel - wie gemeinsame Werte den Teamzusammenhalt stärken

Für Teams, die mehr Orientierung, Zugehörigkeit und Klarheit brauchen

Worum geht’s?
Gemeinsame Werte sind wie ein innerer Kompass. Sie geben Halt, wenn sich Aufgaben und Strukturen verändern – und schaffen Vertrauen, das man nicht verordnen kann. In diesem Workshop identifizieren wir gemeinsam die tragenden Werte des Teams, machen diese greifbar und entwickeln konkrete Prinzipien für den Alltag.

Typische Anlässe:

  • Neue Führung / neue Zusammensetzung
  • Wertewandel im Unternehmen
  • Aufbau einer Vertrauenskultur
 

Ergebnis: Ein lebendiges Wertebild, das Orientierung und Zusammenhalt schafft – und den Teamgeist stärkt.

Jetzt anfragen & ins Gespräch kommen:

  • Kostenloses 30-minütiges Erstgespräch via Zoom buchen 
  • Workshops in Innsbruck oder Strass anfragen
  • Email für individuelle Formate senden

Workshopangebot #2:
Miteinander sprechen, statt übereinander

Für Teams, die mutig hinschauen und ehrlich miteinander sprechen wollen

Worum geht’s?
In diesem Workshop schaffen wir Raum für das, was sonst oft unausgesprochen bleibt: Spannungen, Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen. Der Fokus liegt auf Zuhören, Verstehen und wertschätzendem Klartext.

Typische Anlässe:

  • Missverständnisse im Alltag
  • Wiederkehrende Konflikte
  • Wunsch nach mehr Offenheit & Teamspirit
 

Ergebnis: Ein neues Miteinander, das auf Offenheit, Vertrauen und gelebter Verantwortung basiert.

Jetzt anfragen & ins Gespräch kommen:

  • Kostenloses 30-minütiges Erstgespräch via Zoom buchen 
  • Workshops in Innsbruck oder Strass anfragen
  • Email für individuelle Formate senden

Workshopangebot #3:
Gemeinsam wirksam statt einzeln effizient – Teamspirit stärken durch Rollenklarheit

Für Teams, die ihre Zusammenarbeit auf das nächste Level bringen wollen

Worum geht’s?
In diesem Workshop geht es um mehr als Rollenklärung und Aufgabenverteilung. Es geht darum, wie ein Team seine Stärken bündelt, Schnittstellen klärt und mit mehr Leichtigkeit zusammenarbeitet – besonders in Zeiten von Veränderung oder Wachstum.

Typische Anlässe:

  • Neuformierung oder neue Schnittstellen
  • Projektstart oder Neuausrichtung
  • Wunsch nach mehr Effizienz & Freude in der Zusammenarbeit
 

Ergebnis: Ein Team, das Verantwortung teilt, miteinander wächst und mit Klarheit agiert.

Jetzt anfragen & ins Gespräch kommen:

  • Kostenloses 30-minütiges Erstgespräch via Zoom buchen 
  • Workshops in Innsbruck oder Strass anfragen
  • Email für individuelle Formate senden

Workshopangebot #4:
Der moderierte Teamdialog – raus aus der Komfortzone, rein in echte Veränderung

Für Teams, die Blockaden lösen, Klarheit schaffen und gemeinsam neue Energie freisetzen wollen

Worum geht’s?
Der moderierte Teamdialog ist kein Format von der Stange – sondern ein kraftvolles Instrument, um Teams in echten Veränderungsprozessen zu begleiten. Wenn Spannungen spürbar sind, Entscheidungen blockieren oder das Team in alten Mustern festhängt, schafft eine externe Moderation den Raum für ehrliche Auseinandersetzung, neue Klarheit und tragfähige Lösungen. Im Fokus steht der gemeinsame Dialog – respektvoll, strukturiert und mit echtem Veränderungswillen.

Typische Anlässe:
• Unausgesprochene Themen oder schwelende Konflikte
• Fehlende Entscheidungskraft oder Veränderungsmüdigkeit
• Rollenunklarheit, Schnittstellenprobleme, neue Ausrichtungen
• Wunsch nach echter Beteiligung in Veränderungsprozessen
• Stillstand im Team oder fehlender Teamspirit

Ergebnis:
Ein Team, das sich ehrlich begegnet, gemeinsam Verantwortung übernimmt und mit neuer Klarheit in die Zukunft geht – gestärkt, verbunden und handlungsfähig.

Jetzt anfragen & ins Gespräch kommen:

  • Kostenloses 30-minütiges Erstgespräch via Zoom buchen 
  • Workshops in Innsbruck oder Strass anfragen
  • Email für individuelle Formate senden
Barbara Schmidt Teamentwicklerin steht lächelnd vor einer Präsentationsfläche beim New Work Forum

„Teamarbeit braucht Führung – und Führung beginnt mit dem Mut, Klarheit zu schaffen.“

Der wirksamste Hebel für Veränderung? Ihre Haltung.

Wirkliche Veränderung entsteht, wenn Sie als Führungskraft oder Teammitglied bereit sind, sich selbst einzubringen: mit Klarheit, Haltung und einem offenen Blick auf Ihre Kommunikation und Ihr Wirken im Team. Denn Teamentwicklung heißt nicht, andere zu verändern – sondern den Raum zu schaffen, in dem Entwicklung möglich wird. Genau dort setze ich mit meiner Arbeit an.

Sie beginnt bei der Bereitschaft, als Führungskraft oder Teammitglied Verantwortung zu übernehmen – für Kommunikation, Kultur und Klarheit.

Einen Teamcoach zu engagieren bedeutet auch:

  • anzuerkennen, dass professionelle Unterstützung keine Schwäche, sondern ein Zeichen von Führungsstärke ist
  • den Mut zu haben, sich selbst und die eigenen Muster zu reflektieren
  • Raum zu schaffen für ehrliche Auseinandersetzung und Weiterentwicklung

Optional: Leadership-Coaching für Führungskräfte

Sie möchten an sich selbst arbeiten, bevor Sie mit Ihrem Team in die Tiefe gehen? Dann ist mein Leadership Coaching der passende Einstieg.

„Teamarbeit braucht Führung.
Führung braucht Dialog.
Dialog braucht Raum.“

Unser Ansatz: nachhaltig, partizipativ, wirksam

  • Langfristig statt einmalig: Kontinuierliche Teamentwicklung bedeutet regelmäßige Reflexionsschleifen, Trainings, Coachings und gemeinsame Strategiearbeit.
  • Individuell & maßgeschneidert: Jedes Team ist anders. Deshalb entwickeln wir Formate, die wirklich zu Ihrem Team passen – nicht von der Stange.
  • Verankert in echter Kulturentwicklung & Werteorientierung: Wir verbinden Teamentwicklung mit den Grundprinzipien von New Work – Sinn, Selbstverantwortung und Partizipation – und verankern diese in einer lebendigen, wertebasierten Unternehmenskultur. So entsteht nicht nur Zusammenarbeit, sondern echtes Miteinander mit Wirkung.

Maßgeschneiderte Programme für Unternehmen in Tirol

Eines der herausragenden Merkmale von Barbara Schmidt ist ihre Fähigkeit, maßgeschneiderte Programme zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Unternehmen in Tirol abgestimmt sind.

  • Anpassung der Methoden: Jedes Unternehmen ist einzigartig, und daher passen die Standardlösungen oft nicht. Barbara Schmidt analysiert sorgfältig die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen jedes Teams und entwickelt darauf basierend individuelle Programme.
  • Langfristige Begleitung und Unterstützung: Anstatt nur kurzfristige Lösungen anzubieten, begleitet Barbara Schmidt die Unternehmen über einen längeren Zeitraum hinweg. Dies stellt sicher, dass die Teamentwicklungsstrategien nicht nur implementiert, sondern auch nachhaltig verankert werden.

Erfolgsgeschichten und Fallstudien

Barbara Schmidt kann aus 20 Jahren Erfahrungen in der Beratung in Tirol auf zahlreiche Erfolgsgeschichten und Fallstudien verweisen, die die Wirksamkeit ihrer Teamentwicklungsstrategien in Tirol belegen.

  • Beispiele erfolgreicher Teamentwicklungsprojekte: Ein Beispiel ist ein mittelständisches Unternehmen in Tirol, das durch die Zusammenarbeit mit Barbara Schmidt seine Teamkommunikation und Effizienz signifikant verbessern konnte. Durch regelmäßige Workshops und individuelles Coaching konnten Konflikte reduziert und die Produktivität gesteigert werden.
  • Positive Rückmeldungen und messbare Ergebnisse: Viele Unternehmen, die mit Barbara Schmidt gearbeitet haben, berichten von messbaren Verbesserungen in der Teamleistung und der allgemeinen Arbeitsatmosphäre. Diese positiven Rückmeldungen unterstreichen die Qualität und Effektivität ihrer Arbeit.

 

Studien belegen: Teamentwicklung als strategischer Erfolgsfaktor

Die aktuelle BCG-Studie „Creating People Advantage 2023“ zeigt eindrucksvoll, welchen Unterschied gezielte Teamentwicklung in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt macht. Über 6.800 HR-Führungskräfte weltweit wurden befragt – mit einem klaren Ergebnis: Unternehmen, die in den Aufbau leistungsfähiger, lernfähiger und resilienter Teams investieren, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Besonders in Zeiten des Wandels, technologischer Transformationen und wachsender Anforderungen an Führung in Tirol wird deutlich, dass nachhaltige Wertschöpfung nicht allein durch Strukturen oder Strategien entsteht – sondern durch die Menschen, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Teamentwicklung ist dabei kein „Soft Skill“, sondern ein harter Erfolgsfaktor.

Quelle: https://www.bcg.com/capabilities/people-strategy/leadership-development

Referenzen & Erfolgsgeschichten

Zahlreiche Unternehmen in Tirol – u.a. VAYA Resorts, Reha Zentrum Münster, Juffing Hotel & Spa, Hotel Hochzillertal, Restaurant Liebstöckl, Posthotel Achenkirch, Revolta Energietechnik, NOX Cycles, Sulzenbacher – Der Gartengestalter, Patscheider Ingenieurbüro oder SPANGLER Automation in Bayern – setzen auf die Begleitung durch Barbara Schmidt. 

Was sie verbindet: der Wunsch, nachhaltige Veränderung nicht nur anzustoßen, sondern wirklich zu verankern.

Ein absolut empfehlenswerter Workshop!
Frau Schmidt hat das Training „Resilienz im Führungsalltag“ hervorragend gestaltet – praxisnah, abwechslungsreich und mit viel Fachkompetenz. Die Vorbereitung war top, das Training strukturiert und zugleich flexibel auf unsere Bedürfnisse abgestimmt.
Ein sehr wertvoller Tag, der viele Impulse für den Führungsalltag mitgegeben hat.
Wir können uns gut vorstellen, auch in Zukunft mit Frau Schmidt zusammenzuarbeiten!
Tina Lambert, Geschäftsführung SPANGLER GmbH, Bayern; Februar 2025

Ich darf die sehr positive Zusammenarbeit hervorheben, welche wir mit Frau Schmidt erleben dürfen. Eine gute Geschäftsbeziehung ist das Ergebnis von klarer Kommunikation, offener und respektvoller Zusammenarbeit sowie einer gemeinsamen Zielsetzung. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft erfolgreich zusammenarbeiten können und nach den Sternen greifen. Elke und Michael Platzer Restaurant Liebstöckl – Kräuterhotel Hochzillertal

„Ich habe Frau Mag. Schmidt als sehr kompetent, überlegt und vorausschauend erlebt. Ihre langjährige Erfahrung und ihr frisches Engagement spürt man! Eine Empfehlung von meiner Seite!“

Dr. Barbara Seebacher, MSc./Reha Zentrum Münster, Tirol; November 2024

Ihr Weg zu einem stärkeren Team:

Kostenloses 30-minütiges Feedback-Gespräch für Teamentwicklung

Häufige Fragen zur Teamentwicklung (FAQ)

Professionelle Teamentwicklung ist ein kontinuierlicher, zielgerichteter Prozess mit externer Moderation, der auf Rollenklärung, Wertearbeit und Konfliktkultur setzt – nicht nur auf Spaß‑Events. Sie fördert nachhaltige Veränderungen in Kommunikation und Zusammenarbeit, anstatt nur kurzfristige Erlebnisse zu schaffen.

Ob neue Teamzusammensetzungen, wiederkehrende Konflikte, Projektneustarts oder Wachstumsprozesse – unsere vier Kern­workshops (Wertearbeit, Konfliktkultur, Rollenklarheit, moderierter Dialog) sind passgenau für alle Teams, die Orientierung, Offenheit und Effizienz suchen.

Produktivitäts­steigerung: Gut entwickelte Teams arbeiten nachweislich bis zu 21 % produktiver.
Innovationskraft: Ein starkes Miteinander fördert kreative Lösungen und Agilität.
Mitarbeiterbindung: Teamzufriedenheit reduziert Fluktuation und steigert Motivation.
(Quelle: BCG‑Studie „Creating People Advantage 2023“: https://www.bcg.com/capabilities/people-strategy/leadership-development)

Sie buchen ein kostenloses 30‑minütiges Erstgespräch via Zoom. Darin klären wir Ihre Ziele, besprechen passende Formate und stimmen Termine für Workshops in Tirol ab.

Ergebnisse werden anhand definierter Kennzahlen (z. B. Teamzufriedenheits‑ und Kommunikations­scores, Projekt‑Durchlaufzeiten, Feedbackrunden) evaluiert. So stellen wir sicher, dass echte Wirkung entsteht und Nachhaltigkeit gewährleistet ist.

Der moderierte Teamdialog eignet sich besonders dann,

  • wenn schnelle, spürbare Fortschritte („Quick Wins“) gebraucht werden,
  • oder wenn vermeintlich festgefahrene Situationen endlich lösungsorientiert in Bewegung kommen sollen.
    Mit externer Moderation können auch schwierige Themen sicher und wirksam bearbeitet werden – mit Struktur, Feingefühl und klarer Zielorientierung.